856 research outputs found

    The pharmacologically improved human. Performance-enhancing substances as a social challenge. Final Report

    Get PDF
    For some years now, in response to the rising challenges of global socioeconomic competition, both the scientific community and the public have been debating whether the improvement of individuals’ performance with the help of technical or biomedical interventions in the human body – termed enhancement – is a welcome, inevitable or undesirable vision of the future. The report on brain research by the Office of Technology Assessment at the German Bundestag (TAB) (Bundestagsdrucksache 16/7821) also presented evidence of a growing trend towards the use of pharmaceuticals and other medical interventions to specifically influence mental states and capacities. Following publication of the highly respected TAB report »Gene Doping«, an analysis of physical performance enhancement in sport, the Committee for Education, Research and Technology Assessment commissioned the TAB to undertake a technology assessment project on »pharmacological and technical interventions to improve performance – prospects for more widespread use in medicine and everyday life« (»Enhancement Project«). The TAB’s final report analyzes the areas of development and use with the greatest social and political relevance now and in the foreseeable future, i.e. current developments and plausible trends regarding the use of psychopharmaceuticals and other drugs to enhance performance in working and everyday life. It provides a comprehensive analysis of the current status of possibilities to influence human performance by pharmacological means and of the classification of those agents within the framework of laws regulating medicines, foods and healthcare. This will facilitate a realistic discussion of future developments that clearly stands out from previous hypothetical and visionary descriptions of enhancement. The report shows that the targeted development and use of pharmacological substances for nontherapeutic performance enhancement is incompatible with the current objectives of the medical innovation system and the remit of doctors. A change in this situation would require a far-reaching public and political opinion-forming process. At the same time, the systematic analysis of the scientific approach to the doping problem in elite and competitive sport undertaken in the TAB report points to the need for a thorough public debate on how to deal with growing demands for performance and innate differences in abilities among individuals. The report based on TAB report Nr. 143 »Pharmakologische Interventionen zur Leistungssteigerung als gesellschaftliche Herausforderung. Endbericht zum TA-Projekt« examines the options for action in the fields of research, regulation, healthcare consumer protection and prevention

    Gene doping. Summary

    Get PDF
    Like a phantom, "gene doping" has been haunting the debates on the future of competitive sport for years. Such fantasies and visions often culminate in the image of super athletes whose genetic make-up has been permanently manipulated. But the expected application scenarios will be much more unspectacular, but at the same time more probable and closer. We will soon have to reckon with the use of new substances as well as gene and cell therapeutic methods for the targeted manipulation of gene activity. Their use promises highly efficient performance enhancement and will be difficult, if not impossible, to detect. This volume provides comprehensive answers to the key questions of further development: What scientific results could be used for possible gene doping, where will the gateways be in elite and popular sport, and how can we react to this with the help of prohibition and control structures? It is also asked which individual behavioural patterns of athletes and which social contexts will play a role in the expected career of gene doping

    Gene Doping: Scientific Basis - Gateways - Monitoring

    Get PDF
    Like a phantom, "gene doping" has been haunting the debates on the future of competitive sport for years. Such fantasies and visions often culminate in the image of super athletes whose genetic make-up has been permanently manipulated. But the expected application scenarios will be much more unspectacular, but at the same time more probable and closer. We will soon have to reckon with the use of new substances as well as gene and cell therapeutic methods for the targeted manipulation of gene activity. Their use promises highly efficient performance enhancement and will be difficult, if not impossible, to detect. This volume provides comprehensive answers to the key questions of further development: What scientific results could be used for possible gene doping, where will the gateways be in elite and popular sport, and how can we react to this with the help of prohibition and control structures? It is also asked which individual behavioural patterns of athletes and which social contexts will play a role in the expected career of gene doping

    TAB-News

    Get PDF

    TAB-News

    Get PDF

    Pharmakologische Interventionen zur Leistungssteigerung als gesellschaftliche Herausforderung. Endbericht zum TA-Projekt

    Get PDF
    Seit einigen Jahren wird die Einnahme pharmakologischer Substanzen als Strategie der mentalen Leistungssteigerung in Arbeits- und Alltagsumgebungen unter dem Begriff »Enhancement« diskutiert. Der TAB-Bericht »Pharmakologische Interventionen zur Leistungssteigerung als gesellschaftliche Herausforderung« stellt den Stand der Möglichkeiten, menschliche Leistung pharmakologisch zu beeinflussen, detailliert dar und nimmt eine arznei-, lebensmittel- und gesundheitsrechtliche Einordnung der entsprechenden Substanzen vor. Gezeigt wird, dass die existierenden medizinethischen Standards und Zulassungsverfahren für Arzneimittel gegenwärtig eine erhebliche Barriere für die Entwicklung von nicht-therapeutischen Enhancementmitteln darstellen. Trotz fehlender Wirksamkeitsnachweise und erheblichem Nebenwirkungspotenzial ist dennoch von einem relevanten Substanzgebrauch in der Bevölkerung auszugehen, dessen Ursachen und Bedingungen als die eigentliche gesellschaftliche Herausforderung erscheinen. Die Analyse der bioethischen und sozialwissenschaftlichen Debatte zur Thematik sowie insbesondere die Auswertung von Erkenntnissen aus der Erforschung der Dopingpraxis im Leistungs- und Breitensport liefern Hinweise auf die mögliche Dynamik von Enhancement im Kontext einer »Leistungssteigerungsgesellschaft«. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 31 1. Hintergrund und zentrale Aspekte des Themas 31 2. Beauftragung, Zielsetzung und Vorgehensweise 32 3. Kooperation mit Gutachterinnen und Gutachtern 35 4. Aufbau des Berichts 36 5. Zur Verwendung des Begriffs Enhancement 38 II. MENSCHLICHE LEISTUNG UND IHRE PHARMAKOLOGISCHE BEEINFLUSSUNG 41 1. Begriffe und biologische Grundlagen 42 1.1 Menschliche Leistungen 42 1.2 Menschliche Fähigkeiten 46 1.3 Möglichkeiten und Grenzen der Quantifizierung von Leistungen und Fähigkeiten 47 1.4 Biologische Grundlagen 51 2. Ansatzpunkte und Grenzen der Verbesserung menschlicher Fähigkeiten 55 3. Pharmakologisch wirksame Substanzen 58 3.1 Psychostimulanzien 59 3.2 Substanzen gegen Dopaminmangel 73 3.3 Antidepressiva 77 3.4 Antidementiva 79 3.5 Beta-Blocker 82 3.6 Mögliche zukünftige Neuroenhancer? 84 4. Andere Substanzen: pflanzliche Inhaltsstoffe 85 4.1 Substanzen aus dem Bereich Heilpflanzen und Naturmedizin 87 4.2 B-Vitamine 89 4.3 Ungesättigte Fettsäuren 93 4.4 Tyrosin 94 5. Kognitives Training und sonstige Methoden 94 5.1 Psychologisch fundierte Trainingsmaßnahmen 94 5.2 Nichtinvasive technische Mittel 96 6. Fazit 98 III. ENHANCEMENTSUBSTANZEN ALS LEBENS- ODER ARZNEIMITTEL? RECHTLICHE ABGRENZUNG, NORMATIVER UMGANG UND VERBREITUNGSWEGE 103 1. Substanzdefinition und Abgrenzung 104 2. Normativer Umgang mit Lebensmitteln 107 2.1 Missbrauchsprinzip 107 2.2 Unterkategorien, Verkehrsfähigkeit 108 2.3 Wirksamkeitsnachweis und Informationspflichten 111 2.4 Marktakteure: Einstellungen und Verhalten 114 3. Normativer Umgang mit Arzneimitteln 118 3.1 Verbotsprinzip mit Erlaubnisvorbehalt 119 3.2 Arzneimittelforschung: Standards für die Wissensgenerierung und Zulassung 120 3.3 Verkehrsfähigkeit 131 3.4 Information und Werbung 133 3.5 Apotheker und Ärzte: Schlüsselpersonen für das Inverkehrbringen und den Gebrauch 144 3.6 Kostenträger und Gesundheitsmärkte 155 4. Die Verbraucherseite: Befunde zum Arzneimitteleinsatz zur Leistungssteigerung 168 4.1 Empirische Befunde zur pharmakologischen Leistungssteigerung 169 4.2 Umgang mit möglichen Folgekosten durch die Einnahme von (Enhancement-)Substanzen 175 5. Fazit 177 IV. DIE DEBATTE ÜBER ENHANCEMENT IN ETHIK UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 183 1. Die ethische Debatte über Enhancement 183 1.1 Definitions- und Abgrenzungsprobleme 184 1.2 Ethische Prinzipien nach Beauchamp und Childress 188 1.3 Sorgen um die Zukunft der menschlichen Natur 193 2. Perspektiven der Sozialwissenschaften: Enhancement als Teil eines Medikalisierungsprozesses 195 2.1 Grenzverschiebungen im engeren Bereich der Medizin: Krankheit, Gesundheit, Heilung, Verbesserung 197 2.2 Die Subjektebene: Aneignungsformen zwischen sozialem Druck und eigener Gestaltung 204 2.3 Sozioökonomische Entgrenzungen: vom Gesundheitswesen zum Gesundheitsmarkt 211 3. Fazit 213 V. LEISTUNGSSTEIGERNDE MITTEL DER ZUKUNFT – EIN ERWEITERUNGSSZENARIO 217 1. Entwicklung von leistungssteigernden Pharmaka im derzeitigen Forschungs- und Innovationssystem 219 1.1 Akteure der pharmakologischen Wirkstoffforschung und -entwicklung 220 1.2 Bisherige Entwicklungs- und Verbreitungspfade 228 2. Elemente und Implikationen eines Erweiterungsszenarios 232 2.1 Bisherige rechtliche Restriktionen – notwendige Veränderungen 234 2.2 Forschung und Entwicklung vor Marktzulassung 237 2.3 Anforderungen an eine Langzeitüberwachung 243 2.4 Mögliche Konsequenzen für das Gesundheitssystem 244 2.5 Rückwirkungen auf das Innovationssystem 248 2.6 Fazit: mögliche Auslösebedingungen des Erweiterungsszenarios 249 VI. DOPING UND ENHANCEMENT: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SPORT UND BERUFSLEBEN 251 1. Zum Dopingdiskurs: Argumentationen und Rechtfertigungsmuster 252 2. Dopingspirale: Quantitätsgesetz und Drop-out 254 3. Pharmakologische Leistungssteigerung: abweichendes, aber angepasstes Verhalten? 256 4. Pathologische Aspekte der Hochleistung 261 5. Prävention: Strategien gegen eine weitere Medikalisierung? 264 6. Fazit 266 VII. RESÜMEE UND HANDLUNGSFELDER 269 LITERATUR 282 1. In Auftrag gegebene Gutachten 282 2. Weitere Literatur 282 ANHANG 302 1. Tabellenverzeichnis 302 2. Abbildungsverzeichnis 303 3. Abkürzungsverzeichnis 30

    Technologien im Kontext von Behinderung. Bausteine fĂĽr Teilhabe in Alltag und Beruf

    Get PDF
    Mit technischen Entwicklungen verbindet sich für Menschen mit Behinderung oft auch die Hoffnung auf eine bessere gesellschaftliche Teilhabe und Integration ins Arbeitsleben. Dieses Technikpotenzial kann umso stärker Wirkung entfalten, je mehr die Bedingungen, normativen Grundlagen und wechselseitigen Verknüpfungen des Arbeitsplatzes mit der umfassenden Ermittlung der jeweiligen individuellen Konditionen sowie den notwendigen Maßnahmen der zuständigen sozialen Institutionen abgestimmt werden. Aus einer solchen Perspektive beschreibt dieses Buch erstmals umfassend, wie mithilfe von neuen Technologien persönliche Fähigkeiten möglichst gut entfaltet und Behinderungen weitgehend vermieden oder kompensiert werden können. Thematisiert wird auch, wie Umweltbedingungen durch den Einsatz von Technologien so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit funktionalen Einschränkungen möglichst niedrige Barrieren für die Lebensführung und soziale Teilhabe darstellen. Die Autoren beschreiben die Zielgruppe dieser behinderungskompensierenden Technologien, analysieren die politischen, rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen für deren Einsatz am Arbeitsplatz und skizzieren die Potenziale und Trends innovativer bzw. zukünftiger Technologien

    Chancen und Perspektiven behinderungskompensierender Technologien am Arbeitsplatz. Endbericht zum TA-Projekt

    Get PDF
    Mit technischen Entwicklungen verbindet sich für Menschen mit Behinderung oft auch die Hoffnung auf eine bessere gesellschaftliche Teilhabe und Integration ins Arbeitsleben. Dieses Technikpotenzial kann umso stärker Wirkung entfalten, je mehr die Bedingungen, normativen Grundlagen und wechselseitigen Verknüpfungen des Arbeitsplatzes mit der umfassenden Ermittlung der jeweiligen individuellen Konditionen sowie den notwendigen Maßnahmen der zuständigen sozialen Institutionen abgestimmt werden. Aus einer solchen Perspektive beschreibt dieses Buch erstmals umfassend, wie mithilfe von neuen Technologien persönliche Fähigkeiten möglichst gut entfaltet und Behinderungen weitgehend vermieden oder kompensiert werden können. Thematisiert wird auch, wie Umweltbedingungen durch den Einsatz von Technologien so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit funktionalen Einschränkungen möglichst niedrige Barrieren für die Lebensführung und soziale Teilhabe darstellen. Die Autoren beschreiben die Zielgruppe dieser behinderungskompensierenden Technologien, analysieren die politischen, rechtlichen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen für deren Einsatz am Arbeitsplatz und skizzieren die Potenziale und Trends innovativer bzw. zukünftiger Technologien. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 19 1. Thematischer Hintergrund 20 1.1 Definitionen 21 1.2 Assistive Technologie und universelles Design 25 1.3 Inklusion und Exklusion 29 2. Anliegen und Struktur des Berichts 31 3. Gutachter und Danksagung 34 II. BEHINDERUNGSKOMPENSIERENDE TECHNOLOGIEN UND IHRE ANWENDUNGSFELDER 37 1. BkT – allgemeine Einordnung 37 1.1 Personenbezogene assistive bkT 38 1.2 Allgemeine bkT 38 1.3 Verhältnis personenbezogener und allgemeiner bkT 39 1.4 Individuelle Anpassung der Arbeits- und Lebensumgebung 40 1.5 Persönliche Unterstützung 40 2. BkT bei Schädigung des Bewegungsapparates 41 2.1 Fallbeispiel Querschnittslähmung 42 2.2 Fallbeispiel Multiple Sklerose 45 2.3 Personenbezogene bkT 50 2.4 Barrierefreier öffentlicher Personenverkehr 59 3. BkT bei Sehschädigung 63 3.1 Fallbeispiel Blindheit 63 3.2 Fallbeispiel Sehbehinderung 66 3.3 Personenbezogene bkT 69 3.4 Allgemeine bkT 76 3.5 Individuelle Anpassung oder Unterstützung 84 4. BkT bei Hörschädigung 85 4.1 Fallbeispiel Schwerhörigkeit 85 4.2 Fallbeispiel Gehörlosigkeit 89 4.3 Personenbezogene bkT 92 4.4 Allgemeine bkT 97 4.5 Individuelle Anpassung oder Unterstützung 102 III. INNOVATIONEN UND POTENZIALE BEI BKT 107 1. Neue bkT bei Information und Kommunikation 107 1.1 Mensch-Maschine-Interaktion 108 1.2 Ubiquitous Computing 113 1.3 Kognitive Hilfen 116 2. Neue bkT im Bereich Mobilität und Motorik 117 2.1 Hilfen zur Handhabung von Objekten in der Umwelt 118 2.2 BkT zur unterstützten Mobilität 124 3. Forschung und Entwicklung 127 3.1 Forschung in Deutschland 128 3.2 Europäische Forschungsaktivitäten 130 3.3 Außereuropäische Forschungsaktivitäten 134 3.4 Internationale Organisationen und Gesellschaften 135 IV. GESETZLICHE RAHMEN- UND UMSETZUNGSBEDINGUNGEN FÜR BKT AM ARBEITSPLATZ 137 1. Internationale Vereinbarungen und nationaler Gesetzgebungsrahmen 138 1.1 Aktivitäten der UNO und WHO 138 1.2 Europarechtlicher Rahmen 140 1.3 Transformation in das deutsche Rechtssystem 146 2. Sozialgesetzgebung in Deutschland: Individuelle Leistungsansprüche auf bkT 148 2.1 Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 149 2.2 SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung 157 2.3 SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung 160 2.4 SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung 161 2.5 SGB II, SGB III – Bundesagentur für Arbeit 163 2.6 Gemeinsame Empfehlungen der Rehabilitationsträger 165 2.7 Präventiver Einsatz von bkT im Sozialrecht 167 2.8 Wirkungen der Sozialgesetze in der Anwendung 170 3. Arbeitsschutzrecht: barrierefreies Arbeitsumfeld und präventiver Einsatz von bkT 175 4. Behindertengleichstellungsgesetze: Umfeldgestaltung zum effektiven Einsatz von bkT 184 4.1 Bundesebene 184 4.2 Landesebene 186 4.3 Wirkungen 187 V. SOZIOÖKONOMISCHE ASPEKTE VON BKT 193 1. Die Arbeitnehmerseite – Menschen mit Behinderung als Nutzer von bkT am Arbeitsplatz 196 1.1 Quantifizierung der Bevölkerungsgruppe 197 1.2 Allgemeine Bildungssituation 203 1.3 Berufliche Ausbildungssituation 204 1.4 Erwerbssituation 212 2. Die Arbeitgeberseite – Strukturen und Aufgaben in Bezug auf Behinderung und den Einsatz von bkT 216 2.1 BkT-relevante betriebliche Organisations- und Verfahrensstrukturen 217 2.2 Beschäftigung von Menschen mit schwerer Behinderung 221 2.3 Nutzenerwägungen zum Einsatz von bkT 223 3. Öffentlich geförderte Unterstützung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt 225 3.1 Ausgleichsabgabe und Ausgleichsfonds 225 3.2 Integrationsämter und ihre regelmäßige Förderung 229 3.3 Dienste und Einrichtungen Dritter 234 4. Der »Markt« für bkT 237 4.1 Angebotsstruktur 239 4.2. Nachfragestruktur 243 4.3 Europäischer Markt 246 4.4 Informationssysteme und Normen 248 VI. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 253 1. Technik als Hilfsmittel und Struktur der Umwelt 253 2. Barrierefreie Umgebung und Arbeitswelt 254 3. Sozialstaatliche Verantwortung 257 4. Sozioökonomische Aspekte 259 5. Handlungsoptionen 264 LITERATUR 269 1. In Auftrag gegebene Gutachten 269 2. Weitere Literatur 269 ANHANG 279 1. Tabellenverzeichnis 279 2. Abbildungsverzeichnis 279 3. Abkürzungen 280 4. Informationssysteme 284 4.1 REHADAT 284 4.2 Weitere nationale Informationssysteme 285 4.3 Europäische Datenbank »EASTIN« 287 4.4 Weitere internationale Einzeldatenbanken 289 5. Normung 290 5.1 Organisationen 290 5.2 Einzelnormen 292 5.3 Normen zur barrierefreien Gestaltung 295 6. Zielvereinbarungen zur Barrierefreiheit 298 7. Ansprechpartner im Überblick 30
    • …
    corecore